
Substitution von T4 (L-Thyroxin)
Schilddrüsenhormone diffundieren nicht, sie können sich nicht ‚frei‘ im Körper verteilen. 99,5% des T3 (= Trijodthyronin) und 99,98% des T4 (= Tetrajodthyronin = L-Thyroxin) befinden sich in einer Eiweißbindung (TBG, SHBG u.a.). Die Passage einer Zellmembran erfolgt Carrier-vermittelt. Der wichtigste Transporteur ist MCT8 (= Monocarboxylate transporter 8).
Die gebundenen Schilddrüsenhormone sind biologisch nicht aktiv. Aktiv sind sie nur in ihrer freien Form.
Im Labor wird daher FT3 (= freies T3) und FT4 (= freies T4) bestimmt.
Wenn Schilddrüsenhormone in Tablettenform eingenommen werden, dann befinden sie sich nach der Resorption (Magen und oberer Dünndarm) zunächst nicht in einer Eiweißbindung. Wenn kurz nach der Einnahme Blut abgenommen wird, sind die Werte von FT3 und FT4 verfälscht: Sie werden zu hoch bestimmt. Der Grad der Verfälschung nimmt im Laufe des Vormittags ab.
Die Leber verfügt über eine Dejodase vom Typ 1, welche durch Abspaltung eine Jod Atoms T4 in T3 verwandelt. T4 ist die Vorratsform und T3 ist die Wirkform.
Bei vielen Menschen genügt es also T4 zu applizieren, denn die Leber liefert durch Degradation das eigentlich wirksame T3.
ABER: Die kurz nach Resorption erhöhte Konzentration von FT4 wird auch von den ‚Messfühlern‘ im Regelkreis bemerkt und dieser reagiert mit einer Absenkung des TSH-Werts, denn das ist die stereotype Antwort, wenn FT4 in der Konzentration zu stark ansteigt.
Das ist alles nicht schädlich, es muss aber bedacht werden, denn jetzt bilden sich andere Gleichgewichte im Regelkreis aus. Wenn ausreichend T4 substituiert worden ist, sollte der TSH-Wert bei den meisten Menschen im unteren Normbereich (z.B. bei 0,3 – 1,0 µIU/ml) liegen.
Da jeder Mensch einen eigenen TSH-Wert hat, kann es sein, dass auch unter Substitution ein Wert von 2,0 µIU/ml für diesen Menschen der richtige ist, und für einen anderen Menschen ist unter Substitution ein Wert von 0,2 µIU/ml ‚normal‘. Ein TSH-Wert unter Substitution sollte daher immer in Verbindung mit der Klinik endgültig bewertet werden.